Ich unterstütze Sie dabei, Ihre eigenen Situationen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Gemeinsam und in Ihrem Tempo entdecken Sie Ihre Ressourcen und Handlungsmuster neu, um diese gezielt und passend für Ihre Lösungen einzusetzen. Dabei bestimmen Sie das Tempo, finden sowohl neue als auch bekannte Lösungsalternativen und entscheiden selbst, wie Sie weiter vorgehen möchten.

Mein Fokus liegt auf Ihrer inneren Stärke und darauf, dass Sie sich selbst im Rahmen unserer Gespräche besser kennenlernen. So sind Sie in der Lage, künftig selbstsicher und lösungsorientiert neue Herausforderungen zu meistern.

Einzelberatung – neue Perspektiven für mehr Klarheit und innere Stärke

Sie wünschen sich mehr Klarheit, Lebensfreude und Gelassenheit im Alltag – fühlen sich aber momentan blockiert, überfordert oder orientierungslos?

In der Einzelberatung unterstütze ich Sie dabei, die Hintergründe Ihrer aktuellen Herausforderungen zu verstehen. Gemeinsam betrachten wir Ihre Situation systemisch – also im Kontext Ihrer Lebensgeschichte, Beziehungen und inneren Muster – und entwickeln neue, stimmige Handlungsoptionen.

Typische Themen in der Einzelberatung:

  • Umgang mit Krisen und Konflikten

  • Stressbewältigung und emotionale Belastung

  • Selbstwert und Selbstfürsorge

  • Persönlichkeitsentwicklung

  • Blockaden lösen und das eigene Mindset stärken

Sie entscheiden, was Ihnen wichtig ist. Ich biete Ihnen einen geschützten Raum für ehrliche Reflexion und wirksame Veränderung.

Nächster Schritt: Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch.

Einzelsupervision – Klarheit und Entwicklung im Beruf

Sie stehen in Ihrem Berufsalltag vor komplexen Situationen oder suchen nach Orientierung bei persönlichen Fragestellungen im beruflichen Kontext?

In der Einzelsupervision begleite ich Sie dabei, Ihre Rolle, Ihre Werte und Ihr berufliches Handeln reflektiert zu betrachten. Wir entwickeln gemeinsam passende Strategien, stärken Ihre berufliche Identität und ermöglichen Ihnen, zukünftige Herausforderungen mit mehr Klarheit, Selbstvertrauen und innerer Stabilität zu begegnen.

Typische Anliegen in der Einzelsupervision:

  • Reflexion beruflicher Herausforderungen

  • Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz

  • Entwicklung beruflicher Perspektiven

  • Förderung von Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit

  • Umgang mit Belastungen und Stress im Berufsalltag

Sie bringen Ihre Themen mit – ich unterstütze Sie dabei, Ihren eigenen Weg darin zu finden.

Lassen Sie uns gemeinsam hinschauen. Kontaktieren Sie mich gerne für ein erstes Gespräch.

Teamsupervision

In der Teamsupervision biete ich Ihrem Team einen geschützten Raum, um die Zusammenarbeit zu reflektieren, Rollen zu klären und Konflikte konstruktiv zu bearbeiten. Ziel ist es, gemeinsam eine offene Kommunikation, tragfähige Strukturen und eine wertschätzende Teamkultur zu entwickeln.

Ob im sozialen, pädagogischen oder organisationalen Kontext – ich unterstütze Sie dabei, Herausforderungen als Team lösungsorientiert zu gestalten und Veränderungsprozesse aktiv zu begleiten.

Fokusthemen in der Teamsupervision:

  • Verbesserung der Teamkommunikation

  • Konstruktive Klärung von Konflikten und Spannungen

  • Optimierung von Arbeitsabläufen und Schnittstellen

  • Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses von Zielen und Aufgaben

  • Begleitung von Umbrüchen und Rollenveränderungen

Ein starkes Team entsteht nicht von allein – gestalten Sie es bewusst.

Gruppensupervision

In der Gruppensupervision treffen Fachkräfte aus unterschiedlichen beruflichen Kontexten aufeinander, um berufliche Erfahrungen, Fragestellungen und Herausforderungen im geschützten Rahmen zu reflektieren.

Durch den Austausch mit anderen erhalten Sie neue Impulse, erweitern Ihre Perspektiven und stärken Ihre professionelle Haltung. Die Vielfalt der Sichtweisen fördert kreative Lösungsansätze und unterstützt Sie dabei, Ihre Handlungskompetenz nachhaltig zu erweitern.

Typische Themen in der Gruppensupervision:

  • Austausch über berufliche Erfahrungen und Belastungen

  • Reflexion komplexer Fälle und Fragestellungen

  • Förderung von Kreativität und lösungsorientiertem Denken

  • Persönliche und berufliche Weiterentwicklung

  • Entwicklung konkreter Strategien für den Berufsalltag

Nutzen Sie kollegialen Austausch als Ressource für Ihr berufliches Wachstum.

Manchmal sind die Antworten auf meine Fragen in meinem Herzen zu finden. Ich vergesse lediglich dort hin zu sehen.
— John Strelecky